3. Juni 2023 19 Uhr
Stadtsaal Gloggnitz

Wanderer zwischen den Welten

Das Roland Batik Trio mit Heinrich Werkl, Bass, Walter Grassmann, Drums und Roland Batik, Klavier, enthüllt eine Seite des Jazz, die oft übersehen wird, nämlich die „europäische“.

9.Juni 2023, 19 Uhr
Stadtsaal Gloggnitz

Liebe und Leidenschaft

Die Capella Mahleriana, Solisten D. Kropftisch und D. Brlek, Leitung A. Kornienko spielen Werke von Mozart (Konzert A-Dur, KV 622), Kropfitsch und die Kammersinfonie op. 110a von Schostakowitsch. Konzert in Abo-Angeboten 1 und 3. Mit MOZ ART SHUTTLE!

11. Juni 2023, 11 Uhr
Hotel Loibl Festsaal

Vatertagskonzert
Die Zauberflötistin

Luisa Sello und Bruno Canino verzaubern alle Väter und ihre Begleitung mit herrlicher Musik von Mozart, Rossini, Schubert und Rota. Für das Vatertagsmenü, das extra zu bezahlen ist, bitte um Reservierung unter +43 2662 42219.
Mit MOZ ART SHUTTLE!

Wenn Sie immer aktuell zu den Veranstaltungen sowie über Neuigkeiten zu moz art 23 informiert werden möchten, dann melden Sie sich hier für unseren kostenfreien Newsletter an.

moz art bekommt sein eigenes Festival-Orchester

Ab 2023 wird die Capella Mahleriana als „moz art Gloggnitz“ Orchester zu einem fixen Programmpunkt in Gloggnitz werden. Initiiert von Johannes Kropfitsch und Alexei Kornienko anlässlich des WoertherSee Classics Festivals, wird das Orchester jene berühmten Werke interpretieren, die einen Bezug zur Region Gloggnitz und den dort wirkenden Komponist*innen und Künstler*innen haben. In welchem spannenden Bezug Gustav Mahler, der Namensgeber des Orchesters, zur Region stand, lesen Sie hier.

Friend of
moz art

Als friend of moz art genießt man zahlreiche Vorteile und ist Teil einer kultur- und musikbegeisterten Community und unterstützt gleichzeitig das Projekt. Wie auch Sie dabei sein und davon profitieren können, erfahren sie hier.

Partnerschaft mit Mozarthaus Vienna

Mit ihrer Musik-und Kulturinitiative moz art hat die Stadt Gloggnitz auch die Aufmerksamkeit des international renommierten Mozarthaus Vienna geweckt: Die zwei Kulturprojekte wollen künftig in vielen Bereichen zusammenarbeiten. So soll es wechselseitige Aufführungen geben, gemeinsam konzipierte Ausstellungen oder gemeinsames wissenschaftliches Arbeiten. Damit entsteht zwischen Wien und der Semmering-Region eine von Mozart inspirierte Kulturachse für nationales und internationales Publikum.